
Beim Lesen lässt sich vortrefflich denken. (Tolstoi)
Blogs gibt es wie Sand am Meer! Aber auch Fitnessblogs und deutschsprachig dazu?
Diese Szene ist erstaunlich überschaubar. Vor allem, wenn sie nicht nur zur Selbstdarstellung der eigenen Leistung dienen oder ganz offensichtlich zum Geldverdienen mit mehr oder weniger minderwertigen Produktempfehlungen da sind.
Steht der Mehrwert für den Leser im Mittelpunkt des Interesses wird es ganz schnell dünn. Dennoch gibt sie natürlich und meine derzeit 10 liebsten Blogs in der Szene möchte ich hier benennen.
Der erste Tipp ist mehr Magazin als Blog. Die Runtastic-App nutzen sicher nicht wenige. Wenn auch nicht so viele, wie von Runtastic selbst angeben. Schließlich ist die App für die meisten eher der Einstieg, bevor sie auf Sportuhren zurück greifen.
Doch darum geht es nicht – hier soll es um den dazugehörigen Blog gehen. Der haut fast täglich neue Artikel zum Thema Fitness heraus. Mal mehr, mal weniger lesenswert gehen sie für ein Magazin sogar erstaunlich in die Tiefe. Deshalb schaue ich dort gern und oft vorbei.
Mit den nächsten Blogs tauchen wir dann in die richtige Bloggerwelt ein. Den Anfang macht Jahn von fitvolution. Jahn hat sich 2016 Verstärkung durch Jenny geholt und der Blog bietet immer wieder hochwertige und tiefgründige Artikel, die ihn zu einem Must-Read auf meiner Liste machen.
Es gibt dabei sehr spannende Überschneidungen zum Ausdauerblog. Auch fitvolution legt großen Wert auf Motivations- und Zeitmanagementthemen. Ansonsten geht es dort breit gefächerter zu und man nähert sich über klassisches Fitnesstraining und Ernährungsfragen dem Sportkontext.
Schon mehr als ein Jahr tausche ich mich regelmäßig mit Oliver von Effektivlaufen aus. Schließlich macht Blogging erst gemeinsam so richtig Spaß. Wie auch Laufen – das Schwerpunktthema von Oliver.
Als leidenschaftliche Läufer sind seine Artikel richtig gut, nur leider nicht sehr regelmäßig. Der Qualität macht das aber keinen Abbruch, da immer wieder auch exzellente Gastartikel dort erscheinen.
Tri It Fit ist der Blog vom etwas anderen Fitness-Couple. Lotta und Schorsch haben sich mit Leidenschaft dem Fitnesslifestyle verschrieben und bringen das authentisch und ohne Übertreibung rüber. Hier wird die Realität gezeigt und keine Hochglanzoberfläche.
Das gefällt mir ausgesprochen gut und das merkt man auch ihren Artikeln an. Nachdenklich, immer wieder sich und die Fitnesswelt reflektierend, bekommst du bei Tri-It-Fit mehr als nur Infos über Crossfit und Triathlon.
Hochglanz und Authentizität müssen sich übrigens keinesfalls widersprechen. Das beweist Din von Eiswürfel Im Schuh. Die vielen Bilder im Blog sind hübsch anzusehen und extrem wertig. Noch wichtiger ist, dass die Artikel dem in keinster Weise nachstehen. Nicht umsonst ist der Blog schon sehr lange ganz oben im Ranking deutscher Fitnessblogs. Din versteht es wunderbar Informationen in spannende Geschichten zu verpacken. Prädikat: Unbedingt regelmäßig lesen!
Pat ist der fitteste Fitnessblogger – das zumindest hat er letztes Jahr bei der Challenge von Tri-It-Fit bewiesen. Er lebt das was er im Blog schreibt. Dort gibt es wöchentlich Tipps zu Ernährung, Bodyweight-Training und Motivation. Der Österreicher vermag es immer wieder spannende und lehrreiche Artikel zu schreiben.
Darf ich als Mann überhaupt den Blog von Mandy lesen? Keine Ahnung und mir auch egal, denn ich mache es trotzdem regelmäßig. Schließlich teilt Mandy auf ihren Blog ihre Leidenschaft fürs Laufen, Reisen und Triathlon – alles drei Sachen, die auch ich ebenso gern tue.
Übrigens hat Mandy zusammen Carina von TravelRunPlay ein Jogging-Buch für Anfänger* geschrieben. Schau doch mal rein…
Es gibt eine Rubrik, die hat es mir im Blog von Ariana so richtig angetan. Jede Woche listet die Schweizerin ihre liebsten deutsch- und englischsprachigen Artikel auf. Was es da immer für Perlen zu entdecken gibt – unglaublich! Und für mich der Hauptgrund, um regelmäßig bei Eigenerweg vorbei zu surfen.
Wieso liest jemand, der eigentlich so gar nichts vom veganen Lifestyle hält dann regelmäßig bei BeVegt? Die Antwort ist einfach – erstens gibt es kaum einen kompetenteren Laufblog in der deutschsprachigen Bloggerszene und zweitens darf man gerne regelmäßig seinen Horizont erweitern. Und das machen Katrin und Daniel in Blog und Podcast in jedem Fall hervorragend.
Na super – jetzt empfiehlt er zum Schluss auch noch seinen eigenen Ausdauerblog. Geht es noch egozentrischer? Geht es – aber das lasse ich sein. Der Grund, warum am Schluss mein eigener Blog steht, ist, dass immer wieder extrem lesenswerte Gastartikel und Geschichten der Leser hier erscheinen. Du bekommst Abwechslung und der Ausdauerblog ist immer für Gastartikel offen. Magst du dabei sein?
Du möchtest noch mehr Fitnessblogs?
Vor einiger Zeit habe ich hier im Blog sogar 45 deutschsprachige Blogs, die dein Leben verbessern empfohlen. Die Empfehlung gilt nahezu unverändert noch immer und du findest dort nicht nur Fitnessblogs. Schau doch mal vorbei…
Was sind deine Lieblingsblogs? Welche stehen auf deiner Leseliste ganz oben und kannst du empfehlen? Ich bin gespannt…

Suchst du eine neue, inspirierende Art zu laufen?
- Dein Sofa scheint verlockender als die Laufschuhe und dein innerer Schweinehund hat gerade die Oberhand?
- Du weißt aber auch, wie belebend und erfüllend das Laufen sein kann?
Stell dir vor, du könntest mit einem vielseitigen Trainingsprogramm laufen, das speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist und dich gleichzeitig nie alleine lässt.
Willkommen im ausdauerclub!
Gemeinsam mit einer begeisterten Community und engagierten Coaches machst du jeden Lauf zum persönlichen Highlight. Es ist Zeit, den Spaß am Laufen wiederzufinden.
Nach dem Testzeitraum kostet der ausdauerclub ab 19,99 € im Monat.
Ach übrigens – ich wünsche dir mehr Zeit für Sport in deinem Leben.
Dein Torsten…
Und das meinen die Leser:
Deine Tipps sind für mich Gold wert. Danke! Sie helfen mir wirklich mich zu motivieren.

*Affiliate-Links – du bekommst ein gutes Angebot natürlich ohne Zusatzkosten für dich und ich finanziere damit den Blog.
Über den Autor: Torsten Pretzsch

Ich bin 2008 von der Couch aufgestanden, um ein sportlicheres Leben zu führen. Begonnen mit einer Laufrunde von 15 Minuten, lief ich Jahre später Marathon und absolvierte einen Ironman.
Mit dem ausdauerblog möchte ich meine Vision verwirklichen, über 50.000 Menschen dauerhaft zum Laufen zu bringen.