Regeneration und Sport

Regeneration und Sport – warum mehr Training nicht besser ist

Hand aufs Herz, gönnst du dir genügend Pausen zwischen dem Training? Oder ziehst du so viel Spaß und Befriedigung aus dem Sport, dass du immer und überall aktiv sein möchtest? Wenn du dich jetzt ein wenig ertappt fühlst, dann bist du hier im Artikel Regeneration und Sport sowas von richtig. Du erfährst, warum mehr Training nicht unbedingt besser ist, wie lange es dauert bis der Körper nach einer anstrengenden Einheit erholt ist und woran du erkennst, dass du zu viel und zu hart trainiert hast. Achso und falls du dich ertappt fühlst, bist du auch nicht alleine. Im Gegenteil, die meisten meiner Coaching-Klienten muss ich eher bremsen statt motivieren und auch in meinen Laufkursen ist unter den besonders aktiven Teilnehmern der Wunsch nach immer mehr Training sehr ausgeprägt. Was bedeutet Regeneration in Bezug auf Sport? Regeneration stammt vom lateinischen Wort „regeneratio“ ab und bedeutet Neuentstehung. Es geht kurzfristig darum, durch …

Weiterlesen

5 Tipps, wie du beim Laufen schneller wirst

Bist du auch der Meinung, dass du langsam wie eine Schnecke unterwegs bist. Jedenfalls behaupten das wahrscheinlich 90% der Teilnehmer meiner Kurse. Gleich nach dem Wunsch überhaupt regelmäßig zu laufen, kommt der Wunsch danach, endlich schneller laufen zu können. Und genau dafür gebe ich dir heute 5 Tipps, wie aus einer Schnecke eine Rennschnecke und in der Folge sogar eine Turboschnecke wird. Viel Spaß dabei! [fusebox_track_player url=“https://cdn.podigee.com/media/podcast_13911_endlich_mehr_sport_episode_225892_5_tipps_wie_du_beim_laufen_schneller_wirst.mp3″ ] Die Inhalte der Episode Wie es mit dem Podcast hier weiter geht 5 Tipps, wie du schneller wirst #1 – wer schnell laufen will, muss erst einmal langsam laufen #2 – Kurze Sprints bereiten dich perfekt auf größere Geschwindigkeiten vor #3 – Mache regelmäßig Lauftechniktraining (Lauf-ABC) #4 – Intervalle, Tempoläufe und Fahrtspiele #5 – Kraft und Stabitraining Links und Empfehlungen aus dem Podcast Youtube-Video „Lauf-ABC“ Lesenswerte Artikel: Die 7 besten Trainingsmethoden, damit du endlich schneller laufen wirst Wenn du schneller werden willst, …

Weiterlesen

Sport und Musik – Top oder Flop?

Die Laufschuhe geschnürt, die Kopfhörer zum Joggen schnell geschnappt und los geht es. Laufen ohne Musik? – Ein No-Go – zumindest für mich. Bei Sport und Musik trennen sich ja bekanntlich die Geister. Viele könnten sich, wie ich, nicht vorstellen auf Musik beim Laufen zu verzichten. Andere könnten sich wiederum gar nicht vorstellen Musik beim Laufen zu hören. Laufen und Musik – Top oder Flop? Welche Auswirkungen hat Musik? Steigert sie die Motivation und hat einen Einfluss auf die zu erbringende Leistung? Welche Vorteile kann Musik in Kombination mit Sport haben? All diesen Fragen wollen wir heute einmal auf den Grund gehen. Kann Musik einen positiven Einfluss auf deine Leistung haben? Brasilianische Forscher ließen 15 Läufer hinsichtlich einer Studie im „Journal of Strength and Conditioning Research“* zwei Läufe von jeweils fünf Kilometer absolvieren. Einen Lauf liefen die Teilnehmer mit Musik und einen ohne. Das Ergebnis der Studie sah folgendermaßen aus: …

Weiterlesen

So wirst du vom Laufeinsteiger zum Dranbleiber

Gerade habe ich wieder einen Anfängerkurs beendet und viele glückliche Laufanfänger haben wieder die 5km geschafft. Was für eine tolle Truppe war das wieder, die sich da gefunden hat und die ich begleiten durfte. Für mich ist es immer wieder der beste Moment, wenn wir gemeinsam zum Abschlusslauf antreten. So wie in Corona-Zeiten überall virtuelle Läufe aus dem Boden sprießen, mache ich das mit meinen Laufanfängern schon seit einigen Jahren. Jeder läuft für sich an seinem Wohnort in seinem persönlichen Tempo und trotzdem laufen alle gemeinsam. Vielleicht geht es dir ähnlich und du hast vor einiger Zeit mit dem Laufen begonnen und schaffst es auch jetzt, regelmäßig 30 Minuten zu laufen. Deinen Einsteigerplan hast du brav befolgt, bist anfangs sehr mühsam und später immer leichter Stück für Stück länger gelaufen, doch was kommt jetzt? Wie geht es weiter? Der Podcast gibt die Antwort und ich nenne dir 10 Tipps, wie du vom …

Weiterlesen

Machen Kraftübungen für Läufer Sinn? Auf jeden Fall! Hier findest du die 9 besten Übungen für Läufer, die du mit deinem eigenen Gewicht durchführen kannst.

Die 9 besten Mobility-, Stabi- und Kraftübungen für Läufer

Ein Gastbeitrag von Pat Bauer Bodyweight Training – also das Training mit dem eigenen Körpergewicht – macht immer Sinn. Auch Laufanfänger profitieren in vielerlei Hinsicht davon. In diesem Artikel stelle ich dir daher insgesamt 9 Übungen – 3 davon sind Kraftübungen für Läufer – vor, die dir dabei helfen, deine Muskeln zu kräftigen, deine Beweglichkeit zu erhöhen und deine Stabilität zu verbessern. Lass uns durchstarten. Die Vorteile wenn du mit deinem eigenen Körpergewicht trainierst Als Laufanfänger hast du vermutlich schon gut damit zu tun, regelmäßiges Laufen in deinen Alltag zu integrieren. Torsten hilft dir mit seinem kostenlosen Laufkurs dabei, das zu schaffen. Wenn dranbleiben am Laufen nicht mehr dein Thema ist, weil es für dich schon zur geliebten Gewohnheit wurde: Gut gemacht! 🙂 Wenn du noch gar keinen Sport machst, kann die Kombination von Laufen und Kraftübungen für Läufer die perfekte Lösung für dich sein. Ergänzt mit etwas Stabi- und …

Weiterlesen

Brauchst du einen Trainingsplan?

Trainierst du nach einem Trainingsplan oder bist du eher der spontane Typ? Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile und beides möchte ich in der aktuellen Podcast-Episode betrachten. Viel hängt dabei von deinem Ziel ab und davon, ob du bereit bist, von außen Struktur in dein Training zu bringen. Außerdem verrate ich dir wie ich das handhabe und warum Pulsmessung nicht zwingend notwendig bei der Trainingsplanung ist. Aber hör selbst rein… Die Inhalte der Episode Trainings mit System – die Vor- und Nachteile der Trainingsplanung Macht Trainingsplanung nur mit Pulsmessung Sinn? Ohne Plan, aber nicht planlos – die Vor- und Nachteile des Trainings ohne Plan Mein Weg – so handhabe ich das derzeit und in der Vergangenheit Zusammenfassung – das passiert am besten zu dir Links und Empfehlungen aus dem Podcast Mein 10km-Trainingplan für dich – die Warteliste Trainingsplan oder „frei Schnauze“ – was ist die beste Option für dich? …

Weiterlesen

10 Tipps, wie sich Ausdauertraining und Abnehmen perfekt ergänzen

Ein Gastbeitrag von Hannah Willemsen Es ist Frühling und dein Körper und somit auch dein Mindset stellen sich so langsam darauf ein, die angesammelten Pfunde aus dem Winter wieder loszuwerden. Gleichzeitig läufst du gerne und genießt die Natur? Dann kann ich dir genau jetzt verraten, dass Abnehmen und Ausdauertraining sich perfekt ergänzen. Mit gesunder Ernährung und Sport zu deinem Wunschgewicht Das Thema Abnehmen hat wahrscheinlich schon jeden von uns irgendwann mal beschäftigt. Und natürlich führen viele Wege zum Ziel. Grundsätzlich gilt folgendes beim Abnehmen: Du musst mehr verbrennen als du aufgenommen hast. Oder auch anders herum: Du musst weniger aufnehmen (also essen) als du verbrannt hast. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass ein Mix aus angepasster Ernährung und Sport der effizienteste und auch einfachste Weg ist ein paar Kilos zu verlieren. Durch eine gesunde Ernährung stellst du sicher, dass dein Körper genügend und vor allem auch die essenziellen Nährstoffe …

Weiterlesen

Die 5 häufigsten Fehler von Läufern

Wie schaut aus, bist du frei von Fehlern bei deinem Lauftraining? Also ich definitiv nicht und das sage ich auch als Lauftrainer. Laufen ist ein einfacher Sport und gerade deshalb so beliebt. Und trotzdem lauert da die eine oder andere Tücke und genau darum soll es heute gehen. Ich nenne dir die 5 häufigsten Fehler, die Läufer machen. Du kannst dir sicher sein, dass ich alle schon selbst einmal gemacht habe und das erzähle ich dir in dieser sehr Persönlichen Folge. Du darfst dir in der Zwischenzeit überlegen, für welchen Fehler du ein Kandidat bist? Die Inhalte der Episode Fehler #1: Du schaust ständig auf die Anderen. Fehler #2: Du willst zu viel auf einmal Fehler #3: Du läufst zu unregelmäßig. Fehler #4: Du kennst nur noch Sport, Sport, Sport. Fehler #5: Ein Indianer kennt keinen Schmerz. Links und Empfehlungen aus dem Podcast Fibloko-Podcast – Mein Podcast mit Jahn von …

Weiterlesen