Das macht Corona aus deiner Fitness – 5 Tipps, wie du sportlich durch die Krise kommst

Letztens habe ich mir mal angeschaut, wieviel ich mich in den letzten Wochen seit dem Start der Corona-Krise bewegt habe und wie es um meine Fitness steht. Und ich erschrak beim Blick auf die Auswertung meiner Sportuhr. Gefühlt hatte ich nämlich kein bisschen weniger Sport als vor der Krise gemacht. Ich gehe noch immer 2-3x pro Woche Laufen und je nach Wetter auch nochmal ein- oder zweimal Rad fahren. Zum Glück durfte und darf man das ja in den meisten Gebieten. Klar, ich trainiere nicht mehr intensiv, die Wettkämpfe sind alle abgesagt und so ist der Sport eben (immens wichtige) Psychohygiene statt zielgerichtetes Training. Etwas anderes fiel mir aber auf – ich bewege mich im Alltag viel weniger. Das aktuelle Phänomen: Bewegungsarmut im Alltag Ich bin noch nicht einmal permanent im Homeoffice, aber man geht derzeit einfach viel weniger raus und das ist ja auch absolut richtig und wichtig. Das …

Weiterlesen

Laufen und Abnehmen – geht das?

Für viele ist es die Motivation, um mit dem Laufen zu beginnen – das Abnehmen. Verstehe ich und war bei mir auch zum Teil so. Bevor ich mit Sport begann, zeigte die Waage* immer nur eine Richtung an – nach oben. Auf Diätkram hatte ich keine Lust, also Schuhe an und losgelaufen. Und da mir Laufen und eigentlich alle Ausdauersportarten besonders viel Spaß machten, blieb ich auch dabei. Am Anfang purzelten die Pfunde wie gewollt, doch mit den Jahren wurde es schließlich unmöglich, allein durch Sport abzunehmen. Und mit dieser Erfahrung bin ich längst nicht allein, wie Diskussionen unter Sportlern und Leserfragen in meinem Ausdauerlog beweisen. Doch warum ist das so – warum stagniert trotz regelmäßigen Trainings dein Gewicht? Und wie funktioniert Abnehmen mit Laufen? Die Inhalte der Episode Warum stagniert dein Gewicht trotz der ganzen Lauferei? Woher bezieht dein Körper seine Energie? Das Märchen vom Fettverbrennungspuls Wieviel Kalorien verbraucht …

Weiterlesen

Dauerhafte Motivation in Zeiten ohne Wettkämpfe

Dauerhafte Motivation in Zeiten ohne Wettkämpfe

Ein Gastbeitrag von Sunny Motivation ist ein flüchtiges Tierchen 😉 Gerade in der aktuellen Corona-Krise können einem Extra-Belastung im Job oder Homeoffice + Kinderbetreuung im Doppel, wirtschaftliche Sorgen, viel wichtigere Probleme als Sport schon mal die Energie rauben. Und nun ist auch noch dein Wettkampf abgesagt … Grund genug, dass einem der Trainingsplan mal völlig sinnlos erscheint und der Schweinehund wie festgewachsen auf den Laufschuhen sitzt. Halt! Nicht laufen ist auch keine Lösung! 🙂 Doch was kann uns in diesen Zeiten nachhaltig motivieren? Hier mal einige Wege, wie du auch ohne Wettkampf zum Dranbleiber wirst und so nicht nur stark durch die wettkampffreie Zeit kommst, sondern auch an deren Ende stärker denn je dastehst. Tue es für deine Gesundheit Ausdauersport trainiert nachweislich das Herz-Kreislaufsystem, den Stoffwechsel und kann auch das Immunsystem nachhaltig stärken. Im Rahmen einer insgesamt gesunden Lebensweise können sogar chronische Krankheiten wie Diabetes Typ2 vermieden werden. Und auch bei Bluthochdruck empfehlen …

Weiterlesen

Warum du dein Training aufzeichnen solltest

Nie war es so einfach wie heute, ein eigenes Trainingstagebuch zu führen. Statt alle deine Einheiten in ein Büchlein zu schreiben, kannst du dafür wunderbar Online-Tools nutzen, die dir eine schier grenzenlose Vielfalt an Daten liefern. Einfach nur ein Gimmick oder sinnvolle Ergänzung zu deinem Training? Diese Frage diskutiere ich in der heutigen Episode und nenne dir meinen absoluten Favoriten. „Was man nicht messen kann, kann man nicht lenken.“ Diese sehr alte Management-Weisheit von Peter Drucker gilt nicht nur in der Wirtschaft, sondern vor allem auch im Sport. Erst wenn du deine Ergebnisse aufschreibst und sie dann vergleichst, kannst du dich dauerhaft verbessern. Deshalb solltest du unbedingt ein Trainingstagebuch führen. Klar, jetzt könntest du sagen, du bist Hobbysportler und das ist übertrieben und viel zu kompliziert. Und sicher ist da auch ein Fünkchen Wahrheit dran. Zumindest beim „übertrieben“, denn kompliziert ist das keineswegs mehr. Ich möchte dir in der Episode …

Weiterlesen

The Man with the Hammer Film

Der Mann mit dem Hammer

Ein Gastbeitrag von Mario Zozin Als Filmemacher sucht man immer nach neuen Geschichten. Doch bei meinem ersten Marathon kam es genau umgekehrt. Bei Kilometer 32 kam die Geschichte zu mir – in Form eines brachialen Mannes, der mich mit allen Mitteln zum Aufgeben zwingen wollte. Jeder Marathonläufer fürchtet ihn. Üblicherweise wartet er zwischen Kilometer 30 und 35. Dann schlägt er zu. Immer wieder und wieder. Beine werden plötzlich schwer wie Blei. Es setzen Krämpfe oder auch Seitenstechen ein, gefolgt von dem Gefühl totaler Erschöpfung. Die Rede ist vom sog. „Mann mit dem Hammer“, der den plötzlichen Leistungseinbruch infolge eines Kohlenhydratmangels beschreibt. Denn nun holt sich der Körper die benötigte Energie nur noch über die Verbrennung von gespeicherten Fettzellen – und das kostet viel Sauerstoff und Energie. Unter uns Läufern ist der Mann mit dem Hammer ein bekannter Mythos, aber vor meinem ersten Marathon hatte ich lediglich mal von ihm gehört …

Weiterlesen

Stabitraining: Für Läufer absolut unverzichtbar

Laufen macht Spaß. Es ist genau dein Ding und daher läufst du. Andere Sportarten machst du hier und da auch, aber die haben dann auch immer etwas mit Ausdauer zu tun. Stabitraining, Krafttraining oder solche Sachen dagegen – da machst du einen großen Bogen drum herum. Du weißt zwar, wie wichtig das ist, doch deine Motivation sie auch auszuführen, liegt noch unterhalb vom Keller. Irgendwo im letzten Verließ und bevor du auch nur 10 Minuten etwas Athletiktraining machst, schnürst du lieber wieder deine Laufschuhe und gehst eine Stunde in die Natur raus. Geht es dir so ähnlich? Ich bin ehrlich – ich hab jetzt zwar dich angesprochen, aber meine eigentlich mich. Weil ich aber weiß, dass es nicht nur mir sondern vielen vielen Läufern so geht, habe ich heute ein paar Tipps in Sachen Stabitraining mitgebracht. Passt ja gerade wunderbar, schließlich müssen wir alle zu Hause bleiben und genau dort …

Weiterlesen

Mit Home Workouts hälts du dich auch während der Corona Krise in den eigenen 4 Wänden fit. Hier findest du die besten Workouts für zu Hause.

Die besten Home-Workouts für dich in der Corona Krise

Er ist allgegenwärtig: Der Corona-Virus bestimmt weiterhin unseren Alltag. Home Office und Quarantäne sind für viele an der Tagesordnung. Zugegeben, aktuell müssen wir uns an viel Neues gewöhnen und uns in sehr vielen Bereichen einschränken, da können Routinen und gute Vorsätze schon mal aus dem Gleichgewicht kommen oder in Vergessenheit geraten und auch die Langeweile schleicht sich schnell ein, wenn wir den ganzen Tag zu Hause hocken. Die beste Lösung, um jetzt deiner Gesundheit etwas guten zu tun, der Langeweile entgegenzuwirken und dich besser zu fühlen: Sport! In diesem Artikel findest du die besten Tipps, wie du trotz geschlossener Fitness Studios und Schwimmbäder in deinen eigenen 4 Wänden durch Home-Workouts fit bleiben kannst, auch ohne viel Equipment und großen Zeitaufwand. Lass uns aber zuerst noch einmal darüber reden, warum du gerade jetzt während der Corona-Krise Sport machen solltest: Der erste und wichtigste Punkt ist natürlich, dass du durch Sport deine allgemeine …

Weiterlesen

Laufen in Zeiten von Corona – Podcast „Endlich mehr Sport“

Ein großes Thema bestimmt im Moment unser aller Leben – der Corona-Virus. Kontaktsperren, Ausgangsbeschränkung oder gar Ausgangssperren betreffen sicher auch dich und in Zeiten von Social Distancing ist unser aller Leben massiv eingeschränkt. Man könnte meinen, dass gerade in diesen Zeiten ein Fitness-Podcast völlig uninteressant ist. Global betrachtet sicher richtig, doch für dich kann er ein kleines Stückchen Normalität in einer verrückten Zeit darstellen. Und damit begrüße ich dich nach einer längeren Pause in der 3.Staffel vom Podcast „Endlich mehr Sport“. Die Staffel steht unter dem Motto „Vom Laufanfänger zum Dranbleiber“ und möchte dir einen Leitfaden sein, der dir die wichtigsten Grundelemente vom Lauftraining vermittelt. Doch in der ersten Folge gehen wir erst einmal auf die aktuell schwierige Situation auch für uns Läufer ein. [fusebox_track_player url=“https://cdn.podigee.com/media/podcast_13911_endlich_mehr_sport_episode_193183_laufen_in_der_corona_krise.mp3″ social_pinterest=“true“ social_email=“true“ ] Die Inhalte der Episode Wie die Krise Stück für Stück unser Leben beherrschte Ist Laufen überhaupt wichtig in Zeiten der Corona-Krise? Wo …

Weiterlesen