51 Gründe, warum Sport dein Leben bereichert

Sport ist Mord. (frei nach Churchill) Jaja der gute alte Winston Churchill. Sitzt mit seiner Zigarre und einem Whiskey in der Hand an seinem Schreibtisch und hat einem Journalisten angeblich den legendären Spruch: „No sports!“ als Geheimnis für sein hohes Alter (Churchill wurde 91) in den Notizblock diktiert. Belegt ist diese Aussage natürlich nicht. Im Gegensatz zu hohen Blutdruck, einem Herzinfarkt und zwei Schlaganfällen bei Churchill. Trotzdem wurde zumindest im deutschsprachigen Raum der legendäre Spruch „Sport ist Mord“ daraus. Fakt ist: „Kein Sport bringt dich auch unter die Erde.“ Der Weg bis dahin ist durch Bewegung und Sport viel besser, wie dir diese 51 Gründe, warum Sport dein Leben bereichert, zeigen werden. Warum Sport? Die lange Liste der Argumente Sport für das gute Gefühl – mentale Gründe #1 Sport macht glücklichSport setzt Endorphine frei und die lassen dich mit einem breiten Grinsen nach deinem Workout zurück. #2 Sport ist SpaßDie Schönheit der Natur …

Weiterlesen

Keine Zeit für Sport? Was ist dir wichtiger als deine Fitness?

Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden. (unbekannt) „Keine Zeit für Sport“ ist das, was ich am Häufigsten lese, wenn ich die Community frage, was ihr größtes Problem mit dem Sport ist. Gehts dir auch so? Du bist einfach zu beschäftigt, hast keine Zeit für Sport? Dein Alltag ist der einer Flipperkugel und hält dich immer wieder vom Training ab? Klar, Zeit mit der Familie und dein anstrengender Job sind wichtiger als Sport – keine Frage! Aber wie viel Zeit verbringst du mit deinem Smartphone auf Facebook? Oder mit dem Tablet auf YouTube? Oder vor dem TV? Also ich definitiv zu viel – zumindest was die sozialen Medien betrifft… Deshalb halte ich diese ständige „Ich habe keine Zeit“ schlicht für Blödsinn. Keine Zeit für Sport? Was sind deine Prioritäten? Natürlich weißt du: Fitness ist wichtig. Sie bringt dir mehr Gesundheit, hilft dir beim Abnehmen und letztlich mehr geistige Frische. …

Weiterlesen

Endlich mehr Sport: Erzähle deine Geschichte (Teil 1)

„Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen.“ (Jorge Bucay) Erzähl uns deine Geschichte! Inspiriert durch den tollen Erfolg von Marcus, der durch Sport und Ernährung 40kg in einem Jahr abgenommen hat, ist in unserer Facebook-Gruppe „Endlich mehr Sport“ eine neue Idee geboren. Ich werde im Ausdauerblog dich zu Wort kommen lassen – erzähl uns deine Geschichte! Und den Beginn macht natürlich der Ideengeber himself. Allerdings soll Marcus nicht allein auf der Bühne stehen und deshalb gesellt sich Yvonne dazu, die eine ähnlich beeindruckende Abnehm- und eine noch beeindruckendere Sportgeschichte zu erzählen hat. Bühne frei für Marcus und Yvonne: Der Dom ist das Ziel von Marcus Kohl Meine Name ist Marcus, bin nun 36 Jahre alt, verheiratet und wohne in der Nähe von Köln. Circa 20 Jahre hatte ich keinen Sport gemacht. Selbst im Alltag war mein Motto „Lass es uns erstmal im Sitzen versuchen“. Natürlich gab es immer …

Weiterlesen

Gib mir 7 Minuten und ich schenke dir mehr Fitness

Mit nur 7 Minuten Training zu mehr Fitness? Was wie das leere Versprechen selbsternannte Fitness-Gurus klingt, ist allerdings gar nicht so unrealistisch. Alles was du brauchst, ist eine Stufe (Sessel oder ähnliches genügt), eine Wand oder Tür und dein eigenes Körpergewicht. In den sieben Minuten werden abwechselnd 12 Übungen für jeweils 30 Sekunden als Zirkeltraining absolviert. Ein solcher Durchgang dauert ca. 7 Minuten und ist eine sehr intensive Angelegenheit. Das Konzept basiert dabei auf Hochintensives Intervalltraining (HIIT). Es eignet sich trotz seiner Kürze nur bedingt für Einsteiger und das Training lässt deine Muskeln ordentlich ins Glühen kommen. Die Übungen Hampelmann Wandsitzen Liegestütze Crunch Step-Up (auf den Stuhl steigen) Kniebeuge Trizeps Dip am Stuhl Unterarmstütz / Plank Kniehebelauf auf der Stelle Ausfallschritt Liegestütz mit Oberkörper-Rotation  Seitstütz Das 7 Minuten Training im Video Das Training gibt es als diverse Apps für die verschiedenen Systeme, als Video und sogar als Webseite. 7 Min Workout für iPhone …

Weiterlesen

Die Vielfalt ist mittlerweile grenzenlos. Sportuhr, Fitnesstracker oder Fitness-App - wie sollst du dein Training aufzeichnen? Der Artikel gibt die Antwort.

Sportuhr, Fitnesstracker oder Fitness-App – was brauchst du wirklich?

Die Vielfalt ist mittlerweile grenzenlos. Und genau das stellt Einsteiger, aber auch Sport-Profis immer wieder vor die Frage, wie sie ihr Training aufzeichnen sollen. Geht es dir auch so? Sportuhr, Fitnesstracker oder Fitness-App – das ist die Frage aller Fragen… Denn eines ist sicher. Wenn du dich verbessern möchtest, wirst du früher oder später um eine Aufzeichnung deiner Trainingsdaten nicht drumherum kommen. Im heutigen Artikel vergleiche ich die drei gängigsten Lösungen der Trainingsaufzeichnung, nenne dir Vor- und Nachteile und am Ende gibt es sogar eine Empfehlung. Fitness-App – preiswert und immer dabei Das Smartphone ist unser steter Begleiter im Alltag. Daher ist es fast schon logisch, es auch zur Trainingsaufzeichnung zu benutzen. Besonders unter Freizeitläufern, die ohne große Ambition fit werden wollen, ist das das Mittel der Wahl. Vorteile Fitness-Apps sind sehr günstig, die meisten bieten sogar eine völlig kostenlose Version. Einsteigerfreundlicher geht es nicht! Auch ist die Funktionsvielfalt der Apps sehr hoch, Optionen …

Weiterlesen

Wie gelingt dir der richtige Start? Der ultimative Guide, zum Joggen anfangen ohne Kondition gibt dir die Antwort.

Joggen anfangen ohne Kondition: So klappt es

„Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft.“ (Emil Zatopek) Du möchtest mit Joggen anfangen, siehst darin den perfekten Sport als Ausgleich zu deinem hektischen Leben und um abzunehmen. Sehr gute Entscheidung – in diesem Artikel findest du alles, was du über den Start wissen musst, auch ohne Kondition. Denn das ist dein Problem – du hast keine Kondition und Sport hast du in den letzten Jahren eher am TV verfolgt. Du hast entsprechend keine Ahnung, wie du am besten anfängst, um nicht erneut nach wenigen Versuchen wieder frustriert auf der Couch zu landen. Ich kenne das. Immer mal wieder habe ich mit dem Joggen begonnen und nach wenigen Versuchen entnervt aufgegeben. Viel zu anstrengend, da ich nach wenigen Minuten völlig außer Atem war und so dauerte mein Training selten länger als 10-15 Minuten.  Die Motivation auf diese Trainingseinheiten sanken alsbald auf null und damit war das Vorhaben Joggen lernen schon nach wenigen Tagen oder maximal …

Weiterlesen

Mein Durchbruch – wie ich zum Sportler wurde

 „Ich müsste mehr Sport machen.“ Kennst du diesen Satz? Ich kannte diesen Satz in den ersten Jahren des aktuellen Jahrtausends – sehr gut sogar! Immer wieder hatte ich ihn mir vorgesagt und immer wieder war die Euphorie nach wenigen Stunden, manchmal auch nach einigen Tagen vorbei. “Ich müsste mehr Sport machen.”, war der  Leitspruch meines Lebens geworden. Kotzend am Gardasee – Mein Schlüsselerlebnis Zum Jahreswechsel 2008 reifte in mir die Erkenntnis, dass es so in meinem Leben nicht weiter gehen konnte. Ich arbeitete regelmäßig zu viel, ernährte mich schlecht, war Raucher und weit weg vom Fitnesslevel, welches ich als Hobby-Tennisspieler Jahre zuvor hatte. Doch da war noch etwas anderes. Eine latente Unzufriedenheit mit meinem Leben machte sich breit und damit verbunden eine Antriebslosigkeit, um daran etwas zu ändern. Sport fand fast nur noch im Fernsehen statt und die wenigen Male, bei denen ich mich dazu aufraffte, hatten weniger mit Vergnügen und …

Weiterlesen

Rauchen und Sport: Wie du als Sportler garantiert vom Rauchen loskommst

Mit dem Rauchen aufzuhören ist kinderleicht. Ich habe es schon hundertmal geschafft. Mark Twain Was haben 12 jährige Teenager mit erwachsenen Ausdauersportlern gemeinsam? Sie rauchen heimlich in irgendwelchen Ecken… Rauchen und Sport sind zwei Dinge, die nicht zueinander passen. Am Start (und im Ziel) von Läufen könnte man diesen Eindruck gewinnen. Wenn du mal aufmerksam beobachtest, wirst du den einen oder anderen suchenden Blick entdecken. Bevor sie in den Startbereich gehen, suchen diese Sportler nach einem Versteck. Aber nicht um – wie viele andere – wild zu pieseln, sondern um heimlich ihrem Laster Rauchen nach zukommen. Spätestens bei Wettkämpfen ist Rauchen absolut verpönt und trotzdem gehen nicht wenige, zum Teil auch richtig schnelle Sportler diesem Laster nach. Doch warum verstecken sie sich? Klar – das schlechte Gewissen plagt sie. Rauchen und Sport passen einfach auf Dauer nicht zusammen. Oder doch? Sprüche wie „ohne Dampf kein Kampf“ oder „ein Sportler ist …

Weiterlesen