10000 Schritte Infografik – Tipps und Tricks, wie auch Du täglich viele Schritte für Deine Gesundheit schaffst!

Ein Gastbeitrag von Julia Frank Wir leben in einem technologischen Zeitalter. Das bringt sehr viele Vorteile mit sich, wir sind flexibler und schneller unterwegs und haben alle unsere Daten auf einem Gerät, das in die Hosentasche passt. Nie war es bequemer, von zuhause aus einzukaufen oder im Sitzen zu arbeiten. Die Folge: Wir bewegen uns viel weniger, als wir eigentlich sollten. Die Deutschen sind zu Sitzenbleibern geworden. Laut einer Studie der Deutschen Krankenversicherungen aus dem Jahr 2015 sitzen Erwachsene im Durchschnitt fast acht Stunden pro Tag unter der Woche! [1] Dabei sind wir Menschen eigentlich auf Bewegung ausgelegt. Unsere Vorfahren haben pro Tag eine durchschnittliche Strecke von 40km zurückgelegt. Kannst Du Dich erinnern, wann Du das letzte Mal wirklich weit gelaufen bist? Meine letzten 40km am Tag waren bei einem Marathonlauf vor zwei Jahren! Natürlich ist es heute nicht mehr möglich, jeden Tag so viel zu gehen. Aber wieviel bewegst …

Weiterlesen

Mein erster Triathlon – ein etwas anderer Erfahrungsbericht

Der erste Triathlon ist etwas besonderes und wird dir immer in Erinnerung bleiben. Die Aufregung die Tage zuvor, die sich in unendliche Nervosität steigert um dann am Tag der Tage im Rennen endlich rausgelassen zu werden. Doch heeee – schon mal daran gedacht, dass es nicht nur für dich als Teilnehmer aufregend ist? Deine Familie, dein Partner oder deine Partnerin sind schließlich ganz dicht dran am Häufchen Elend, was sich Triathlet kurz vorm ersten Wettkampf nennt. 😉 Und genau darum gehts hier – nicht die Sportlerin erzählt von ihrem ersten Erlebnis, sondern ihr Ehemann berichtet auf unnachahmlich witzige Art, was ihm die letzten Tage und Stunden vor dem Rennen so widerfahren ist. Und das ist so einiges – lest selbst und amüsiert euch königlich… Aus dem Leben eines Ehemanns einer angehenden Triathletin – von Hubert Ritzinger: Um von vorne herein keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen, möchte ich Eingangs feststellen, dass es …

Weiterlesen

Stell dich deinen Ängsten – warum du regelmäßig deine Komfortzone verlassen musst

“Wenn du etwas haben willst, das du noch nie gehabt hast, dann mußt du etwas tun, das du noch nie getan hast. Wenn du immer wieder das tust, was du schon immer getan hast, wirst du immer wieder das bekommen, was du schon immer bekommen hast.” Nossrat Peseschkian 20. Juli 2014 – Der Morgen graut über den Rhein-Main-Donau-Kanal und schweigend schlurfen viele Menschen am Ufer entlang. Ich bin einer von ihnen – einer von mehr als 5.000 Athleten für die heute der längste Tag des Jahres ist. Die Challenge-Roth – ein Langdistanz-Triathlon mit 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen – am Stück  selbstverständlich – wartet auf uns. Die Nervosität ist schier greifbar, kein aufgeregtes Gegacker nur andächtiges Schweigen. Einzig vom Start hört man leise Musik spielen – auch hier unterstreicht klassische Musik die Atmosphäre im Morgengrauen. Magisch – beschreibt es das wohl am besten. Zufällig entdecke …

Weiterlesen

7 Gründe, warum du den Kampf gegen deinen Schweinehund verlierst

„Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.“ Das schlechte Gewissen quält dich. Oder was ist der Grund warum du diesen Artikel angeklickt hast? Eigentlich möchtest du mehr Sport machen. Eigentlich! Aber immer wieder hast du keine Zeit, ist das Wetter mies oder du hast schlicht und ergreifend keine Lust. Dein Schweinehund ist nicht nur groß, sondern auch noch ein Meister im Diskutieren. Er hat unzählige Argumente, warum du ausgerechnet jetzt keinen Sport machen kannst. Die Argumente basieren auf Ursachen, die man beseitigen kann. Lies den Artikel zu Ende und du wirst 7 Gründe finden, warum du den Kampf gegen deinen Schweinehund so oft verlierst. Gründe, die man sehr einfach reduzieren kann! Du machst keine verbindlichen Termine mit dir selbst Ohne Verbindlichkeit wirst du täglich mit deinem Schweinehund diskutieren. Und sei dir sicher, diese Diskussionen wirst du regelmäßig verlieren. Was hilft da? Zum einen sind Gewohnheiten ein mächtiger Faktor. …

Weiterlesen

Hindernislauf für Anfänger: 8 Dinge, die du vorher wissen solltest

Ein Gastbeitrag von Florian Köser Eines schönen Tages im Juli 2012 saß ich mit meinem Schwager zusammen und wir redeten über das Laufen. Ein Wort ergab das andere und 10 Minuten und ein paar YouTube-Videos später war der Entschluss gefasst und wir für unseren ersten Hindernislauf vorregistriert. Zu diesem Zeitpunkt war ich nicht in Form und ein blutiger Laufanfänger. Nicht ganz ein Jahr später habe ich dann meinen ersten Hindernislauf gefinisht. Alles tat weh, mein Körper war zerschunden, aber ich war Stolz wie Oskar. Das ist nun 3 Jahre und einige weitere Hindernisläufe her. Ich habe in den letzten Jahren viel gelernt und weiß inzwischen worauf man sich einlässt und was man beachten sollte. Deshalb hier nun mein Artikel über Hindernislauf für Anfänger. 1. Von Nichts kommt Nichts. Wie oft sieht man in sozialen Netzwerken Posts von Leuten, die Ihren Startplatz kurz vor der Veranstaltung wieder verkaufen wollen? Ich lehne mal …

Weiterlesen

Vom Couchpotato zum Sportler in nur 14 Minuten

Warum zum Henker kann man in 14 Minuten vom bekennenden Couchpotato zum Sportler werden, fragst du dich sicherlich?! Zu Recht wie ich meine. Ich möchte dich in diesem Artikel mit auf eine Reise nehmen. Eine Reise, die ich vor vielen Jahren selbst gegangen bin. Eine Reise vom Couchpotato zum Sportler. Und da dieser Artikel extra lang und wertvoll ist, bekommst du ein Inhaltsverzeichnis, um direkt zu den für dich wichtigsten Passagen zu springen:   Was hält dich vom Sport ab? Welches ist deine beste Ausrede? Genug gejammert – warum du Sport machen sollst Die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe Was du gegen deinen Schweinehund tun kannst? Wie du garantiert in die Gänge kommst Regelmäßigkeit macht dich erfolgreich 3 Dinge, die ich tue, wenn ich keine Motivation habe Die Geheimnisse der Fitness-Experten Nimm dir Zeit für dich selbst – mache Sport 9 einfache Schritte zu deiner neuen Gewohnheit 5 Eigenschaften, …

Weiterlesen

Der erste Schritt ist der Schwerste und viele Scheitern daran, obwohl sie mit Sport anfangen wollen. ausdauerblog zeigt dir den Weg vom Wollen zum Machen.

Mit Sport anfangen – wie du garantiert in die Gänge kommst

Wenn ich dich frage, welcher Schritt zu mehr Sport der Schwerste ist, so kommt es nahezu wie aus der Pistole geschossen: „Der erste…“ Aber warum ist das so? Im Artikel beleuchte ich die Hintergründe und zeige dir, wie du endlich in die Gänge kommst und nicht mehr nur von „könnte“, „sollte“ oder „müsste“ sprichst. Los schmeiß den Konjunktiv aus dem Fenster und lasse uns mit Sport anfangen. Und zwar nicht erst morgen, nächste Woche oder nächstes Jahr – sondern heute. “Wie schnell sich “nicht jetzt” in “niemals” verwandelt…”(Martin Luther) Die Gründe gegen den Start oder was du garantiert nicht für Sport brauchst Vor einiger Zeit habe ich hier im Blog einen Artikel geschrieben, der dir zeigte, wie du deinen inneren Schweinehund überwinden kannst. Dieser war äußerst erfolgreich und zeigt ein Teil des Problems. Aber eben nur einen Teil, denn so mächtig dein Schweinehund auch sein mag, es gibt noch viele …

Weiterlesen