Halbmarathon Vorbereitung – alles was du vor der Premiere wissen musst

Wenn dich der Laufvirus einmal gepackt hat, wird dir dieser Gedanke früher oder später durch den Kopf geistern: „Einmal einen Halbmarathon laufen, das wäre toll!“ Doch was brauchst du alles für deine Halbmarathon Vorbereitung? Der Artikel wird es dir verraten… Mit deinem Gedanken an einen Halbmarathon bist du nicht allein, wie die Finisherzahlen der letzten Jahre belegen. Die Halbmarathon-Distanz ist absolut im Trend und nahezu die einzige Strecke, die noch immer steigende Teilnehmerzahlen verspricht. Beliebt ist sie vor allem bei Frauen, auf keiner Distanz ist der Anteil der weiblichen Starterinnen so hoch. Mittlerweile sind es mehr als ein Drittel und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Die 5 teilnehmerstärksten Halbmarathon in Deutschland sind Berlin, Köln, Hannover, Hamburg und München. In Österreich sind der Vienna City (Halb-)Marathon, Linz und der landschaftlich tolle Wachau-(Halb-)Marathon am beliebtesten. Bis auf Berlin und Hamburg finden übrigens alle genannten Läufe im Rahmen eines Marathon-Wochenende statt. …

Weiterlesen

Warum Läufer trainieren sollten wie Triathleten

Ein Gastbeitrag von Anke Stefaniak von MyGoal Training® Sind Triathleten die besseren Läufer? Vielleicht denkst du jetzt, auf gar keinen Fall. Die müssen ja noch zwei andere Sportarten beherrschen. Und wer schneller ist, zeigt sich sowieso erst auf der Ziellinie. Das ist richtig. Es geht um etwas anderes. Triathleten sind womöglich die besseren Läufer, weil sie vielseitiger trainieren. Lass mich davon in diesem Gastbeitrag erzählen! Ich bin gespannt, wie du das siehst und was Ausdauerblogger Torsten für Erfahrungen gemacht hat, der selbst auch einen Ironman gefinisht hat. Danke für die Gelegenheit, hier zu schreiben. Laufen Triathleten anders? So erkenne ich die Trias beim Laufen Tatsächlich – wenn ich bei einer Laufveranstaltung bin, dann kann ich ziemlich genau sagen, wer ein “Nur-Läufer” und wer ein Triathlet ist. Wie das? Manche erkennt man an einfach an der Kleidung. Das Finisher-Shirt des letzten Ironmans oder der typische Einteiler, den Triathleten gern auch bei …

Weiterlesen

Das können Laufanfänger bei Schienbeinschmerzen tun

Das können Laufanfänger bei Schienbeinschmerzen tun

Ein Gastbeitrag von Kevin Besser Du bist Laufanfänger und hast nach deiner Trainingsrunde oft Schmerzen in den Schienbeinen? Nach dem Laufen hast du in den Schienbeinen ein Spannungsgefühl, was sich später wie Muskelkater anfühlt? Verschwindet der Schmerz beim Laufen wieder? Danach dauern die Beschwerden jedoch mehrere Tage an? Hast du bei den Fragen mindestens ein Mal mit dem Kopf genickt und dir gedacht: „Stimmt, das hatte ich auch schonmal“. Dann ist dieser Artikel genau richtig für dich und weiterlesen lohnt sich. Lass uns einen zeitlichen Sprung machen. Es ist Frühling 2019. Zusammen mit einer Gruppe von etwa zehn Laufanfängern mache ich mich bei einem von mir geleiteten Laufworkshop auf zu einer lockeren Laufrunde. An diesem Tag steht Gehen und Laufen im regelmäßigen Wechsel auf dem Programm. Nach der Einheit kommt einer der Teilnehmer auf mich zu und sagt: „Du, mir tun die Schienbeine irgendwie total weh. Ich kann das gar …

Weiterlesen

Hunde und Jogger - Die Begegnung ist nicht immer unproblemantisch. In diesem Artikel findest du die 5 besten Tipps für Jogger und Hundebesitzer.

Jogger begegnet Hund – So verhältst du dich richtig

Heute packe ich ein heißes Eisen an. Es gibt nur wenige Dinge, die beim Laufen ähnlich emotional sind, wie eine unschöne Begegnung mit einem Hund. Obgleich ich in all den Jahren das Glück hatte, noch von keinem Hund gebissen worden zu sein, so habe ich großen Respekt vor einer unangenehmen Begegnung mit Hunden. Jahrelang hatte ich regelrecht Angst vor Hunden, hab die Straßenseite gewechselt, wenn mir ein unangeleintes Exemplar entgegen kam und hab auch diese Angst als Ausrede gegen das Laufen genommen. Der Grund liegt viele viele Jahre zurück. Als kleines Kind wurde ich von einem Hund verfolgt und das – zumindest gefühlt – kilometerweit, denn ich bin voller Angst weggerannt und die kleine fiese Töle hinterher. Heute weiß ich natürlich, dass nicht der Hund Schuld hatte, sondern sein unachtsamer Besitzer und auch mein unkluges Verhalten hat nicht wirklich zur Deeskalation beigetragen. Kann man als vielleicht fünfjähriger Bub aber natürlich …

Weiterlesen

Die Ausrede, dass deine Laufstrecke langweilig wird, zieht nicht mehr. Mit Komoot kannst du Laufstrecken planen und hast die perfekte Abwechslung.

Laufstrecken planen mit Komoot – es ist kinderleicht

Läufst du immer die gleiche Hausrunde? Klar, so musst du nicht nachdenken, wohin du heute läufst. Spannend ist das nicht. Eher sogar ziemlich öde und langweilig. Jedem Baum und jedem Strauch hast du schon einen Namen gegeben. Wird Zeit, dass es etwas Abwechslung in dein Läuferleben kommt, dein Schweinehund grinst schon so dämlich dich an. Doch wie schaffst du es, abwechslungsreiche Laufstrecken in deiner Umgebung zu finden und deine Laufstrecken zu planen? Früher war alles besser? Sicher nicht… Bei mir schaut das anders aus. Schon allein davon bedingt, dass ich öfters auf Dienstreisen bin. Und das teilweise an Orten, wo ich vorher noch nie gewesen bin. Mit im Gepäck – wie eigentlich immer – die Laufschuhe. Doch wo laufen stellt sich mir die Frage, schließlich kenne ich mich dort nicht aus. Vor ein paar Jahren habe ich mir das noch leicht gemacht. Ein kurzer Blick in die Karte bzw. auf …

Weiterlesen

3 Dinge, die ich nach dem Ausdauertraining tue und die auch dir helfen

Da vorne in der Kurve weiß ich, jetzt beginnt der letzte Kilometer für heute. Und das ist auch gut so. Das heutige Training ist sehr fordernd. Die Beine brennen, mein T-Shirt klebt an meiner Haut und ich habe Durst. Doch gleich ist es geschafft. Ich biege in meine Straße ein und verlangsame die Schritte. Geschafft! Ein Blick auf die Uhr – gute Zeit, die Vorgaben aus meinem Plan erfüllt und ein zufriedenes Grinsen huscht über mein verschwitztes Gesicht. Puh war das anstrengend heute, aber auch richtig geil. Ein wenig euphorisch eile ich die Treppen zu meiner Wohnung hoch und freue mich, auf Essen, Trinken, Dusche und die verdiente Couch… Kommen dir solche Situationen bekannt vor? Ein richtig gutes Training, so richtig fordernd und gleichzeitig so richtig entspannend? Ich hoffe doch, solche Situationen kennen die meisten Sportler. Und das völlig unabhängig von Schnelligkeit, Dauer, Geschlecht oder Alter. Schließlich ist das nicht …

Weiterlesen

5 Hörbücher zum Laufen – perfekte Unterhaltung für dein nächstes Training

Der Blick auf meinen Trainingsplan verrät mir, heute ist wieder langer langsamer Lauf angesagt. Zwei Stunden und mehr dürfen es werden und einerseits freue mich drauf. Schließlich ist das Wetter perfekt – angenehme Frühlingstemperaturen, ein Sonne-Wolken-Mix und wenig Wind. Gleichzeitig habe ich aber auch immer wieder einen ziemlichen Respekt vor diesen langen Kanten. Wird mir doch schnell langweilig, wenn ich stundenlang nur meinen Gedanken nachgehe. In Verbindung mit fortschreitender Müdigkeit entsteht aus den vielen Gedanken nach einiger Zeit nur noch ein Brei und danach Leere. Das muss nicht sein und deshalb setze ich meine heiß geliebten Bluetooth-Kopfhörer auf und schalte sie an. „Headset verbunden.“ säuselt mir die Stimme ins Ohr als ich gerade aus dem Haus trete. Ich schnappe mir mein Smartphone, starte die Audible-App und freue mich auf die nächsten beiden Stunden mit mir und einem unterhaltsamen Hörbuch im Ohr. Die Technik für deinen Hörgenuss beim Lauftraining Bevor du …

Weiterlesen

Tapering - Was du in der Woche vor deinem Wettkampf beachten solltest

Was du in der Woche vor deinem Wettkampf beachten solltest

Ich hab da mal eine Frage: Ich laufe nächste Woche einen Wettkampf. Wie trainiere ich denn in der Woche davor und was muss ich in Sachen Ernährung beachten? So oder so ähnlich kommen regelmäßig Fragen in unserer „Endlich mehr Sport“-Community auf. Mythen und Legenden ranken sich um die letzte Woche vor dem Wettkampf. Aber warum eigentlich? Es ist die Nervosität und das Ungewisse vor dem großen Tag, auf den man möglicherweise schon Monate hin gefiebert hat. Während die einen nun in Panik ihr ausgefallenes Training auf Teufel komm raus nachholen wollen, setzen andere penibel irgendwelche irrwitzigen Ernährungsexperimente um. Nur die Ruhe bewahren nur ganz ganz wenige. Ich hab es dennoch versucht und bin dem Mythos Tapering – so der Fachbegriff für die ultimative Wettkampfvorbereitung – auf den Grund gegangen. Was ist dieses Tapering? Gerade Marathonläufer, die sich mit einem guten auf sie abgestimmten Trainingsplan vorbereiten, kennen das: Etwa 2-3 Wochen vor dem …

Weiterlesen