So überwindest du deine Zweifel, längere Strecken laufen zu können

Du kennst das sicher. Jedesmal wenn du eine neue Strecke laufend in Angriff nehmen willst, meldet sich der Zweifel in dir. Und das ziemlich lautstark. „Meinst du wirklich, dass das eine gute Idee ist? Du bist schließlich noch nie so weit gelaufen? Kannst du das überhaupt schaffen?“ Dieser Zweifel ist immer da, egal ob du das erste mal 5km am Stück, die ersten 10km, den ersten Halbmarathon, Marathon oder gar Ultralauf in Angriff nimmst. Du wirst laufend besser und läufst weiter, aber vor einer neuen Herausforderung, steht immer der Zweifel. Und es ist auch nicht nur beim Laufen so, sondern bei sämtlichen sportlichen Leistungen. Ganz normal, und mir sehr wohl bekannt. Doch noch lange kein Grund, sich nicht neuen Herausforderungen zu stellen. Ich möchte dir hier eine Strategie an die Hand geben, wie du diesen Zweifel überwindest. Warum zweifelst du? Als Einsteiger, der gerade einmal zwei Minuten am Stück laufen …

Weiterlesen

Warum ich bisher (fast immer) auf einen eigenen Trainer verzichtet habe

Auf der Fibloko – der Konferenz für Fitness- und Sportblogger – waren letztes Jahr auch wieder jede Menge Trainer anwesend. Wir tauschten uns über das Bloggen, die Onlinewelt aus. Aber natürlich kamen auch Trainingsmethoden zur Sprache. Und Trainingspläne und das eigene Training… Als Markus von siegerderherzen.com und ich am Abend beim Warten auf unsere Rückflüge aus Hannover ganz stilecht und fitness-like 😉 im Gasthaus zum Goldenen M speisten, kamen auch wir ins Plaudern über Trainingspläne. Markus gönnt sich den Luxus eines eigenen Trainers, weil der ihm ganz individuell zugeschnittene Pläne mundgerecht serviert. Spannendes Thema – biete ich zwar die Dienstleistung der Trainingsplanung an, habe aber noch nie so etwas selbst in Anspruch genommen. Aus dieser Diskussion hat Markus die Idee geboren, eine Blogparade ins Leben zu rufen. Verschiedene Blogger schreiben über ein Thema und im Ausgangspost werden diese Artikel dann verlinkt. Spannend – wenn verschiedene Ansichten aufeinander prallen und du …

Weiterlesen

5 Laufbücher, aus denen ich jede Menge gelernt habe

Torsten, woher hast du eigentlich dein ganzes Wissen? Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Und obgleich ich eher ein Mann der Praxis bin, so geht es natürlich nicht ohne Theorie. Als Autodidakt, der sein eigenes Lerntempo hat, bevorzuge ich zur Wissensaneignung Laufbücher statt langwieriger Ausbildungen in klassischer Schulmanier. Bücher – ob gehört oder gelesen – sind dabei für mich der wichtigste Baustein. Doch nicht nur, um sie zu lesen, sondern vor allem auch, um darin nachzuschlagen. Im Grunde kann man sagen, dass mein ganzes Wissen eine Mischung aus Theorie aus Büchern und selbst erlebte oder gelehrter Praxis ist. Deshalb möchte ich heute mal die 5 Laufbücher vorstellen, die mich am meisten geprägt haben. Aber Achtung – es sind nicht nur Bücher über das Training, sondern es sind auch zwei Romane dabei. Lass dich überraschen… Herbert Steffny „Optimales Lauftraining“ Die Trainingsphilosophie von Herbert Steffny hat mich zweifellos am meisten geprägt. …

Weiterlesen

5 Tipps wie du als Läufer im Dezember garantiert dranbleibst

Für viele Läufer ist der Dezember eine ganz besondere Herausforderung. Das Wetter ist besonders schmuddelig – noch kein richtiger Winter, aber trotzdem kalt und vor allem nass. Zu nah ist außerdem noch die letzte Saison und vor allem zu fern die Ziele für das nächste Jahr. Sofern sie überhaupt schon gestellt wurden. Die einen treibt es dann aufs Laufband, andere trotzen hart den Witterungen und ein noch größerer Teil legt sich auf die faule Haut. Zu welcher Fraktion gehörst du? Ich laufe grundsätzlich erst einmal bei jedem Wetter, doch auch ich muss zugeben, dass gerade im Dezember auch mal die eine andere Einheit ausfällt. Und das öfters als in anderen Jahreszeiten. Schließlich gibt es noch mehr Verlockungen, die vom Sport ablenken. Da sind die Weihnachtsmärkte mit ihren leckeren Köstlichkeiten, da führen kostbare Plätzchen aus der heimischen Backstube einen in Versuchung und schließlich lockt auch die eine oder andere Weihnachtsfeier. Eigentlich …

Weiterlesen

Faszination Trailrunning – über Stock und Stein zu neuem Laufspaß

Ein Gastbeitrag von Celina Distler „Über Stock und Stein laufen und das auch noch mit so vielen Höhenmetern. Warum macht man sich den freiwillig das Leben so schwer, wenn es auch Läufe gibt, die bei gleicher Länge deutlich weniger anspruchsvoll sind?“ Diese und ähnliche Gedanken hatte ich, als ich mich zum ersten Mal mit dem Thema „Trail“ beschäftigt hatte. Nach 2 ¼ Jahren habe ich mich dann doch entschieden, dass ich mich für einen Anfängertrail anmelde um selbst zu erleben, warum viele so begeistert vom Trailrunning sind. Skeptisch blieb ich zunächst dennoch. Angekündigt war mein erster Trail mit 12 Kilometer und rund 170 Höhenmetern über Wald- und Wiesenwege. Somit ideal für den Einstieg in die Welt des Trailrunning. Eins blieb dennoch: der Respekt. Schließlich war ich bisher hauptsächlich auf Asphalt unterwegs und mit deutlich weniger Höhenmetern. Nachdem die Anmeldung sehr spontan (2 Wochen vor dem Lauf) erfolgte, konnte ich zudem …

Weiterlesen

Raus aus dem Übertraining – Gönn dir doch mal eine Pause

Ein Gastbeitrag von schrevenrunner_offical (alias Ulli Thessmann) Jeder kennt es von uns! Du bist motiviert und voller Energie. Du willst Bäume ausreißen, alles geben und bist wie im Trainingswahn. Einfach damit aufzuhören ist für dich keine Option. Es ist zu verlockend und macht zu viel Spaß, das Training durchzuziehen, und du trainierst förmlich jede freie Minute. Doch leider ist das nicht immer gesund und du bewegst dich so langsam auf dem falschen Pfad. Oftmals wollen die Muskel einfach nicht mehr wachsen oder deine Leistungsfähigkeit stagniert. Du fühlst dich vielleicht auch müde und hast einfach keine Energie mehr! Das alles können Indizien sein, dass du leer bist, ausgepumpt, einfach im Übertraining bist. Vielleicht fühlst du dich auch nur schwach und ständig erkältet. Dann sind dies bereits die ersten Symptome. Ohne es zu merken, steckst du auf einmal im Übertraining fest und weißt nicht mehr weiter. Damit ist nicht der kleine Kumpel, …

Weiterlesen

Wie integriere ich Skifahren in mein Ausdauertraining? Ein Selbstversuch…

Schneeflocken gehören zu den zartesten Kreaturen der Welt, doch was können sie nicht alles bewirken, wenn sie zusammenhalten. (unbekannt) Gib mal „Skifahren“ und „Ausdauertraining“ bei Google ein. Du bekommst tausende Tipps, wie du dich auf den Skiwinter vorbereitest. Welche Fitnessübungen geeignet sind und was du für deine Kondition tun musst, um auf der Piste eine gute Figur zu machen. So weit so gut und sicher alles richtig. Doch das war gar nicht meine Intention, als ich die zwei Wörter in die Suchmaschine eingegeben habe. Als mehr oder weniger ambitionierter Hobbysportler war ich nicht auf der Suche nach Tipps für Kraft- und Ausdauertraining. Vielmehr wollte ich wissen, welche Auswirkungen Skifahren auf mein Lauftraining für den Halbmarathon hat. Seit ein paar Wochen war ich mit dem Trainingsplan gestartet und nun stand ein verlängertes Skiwochenende vor der Tür. Ich freute mich riesig auf die Berge und den Schnee, doch gleichzeitig war ich etwas …

Weiterlesen

Sportliche Jahresplanung – so hebst du dein Training auf eine neue Stufe

Wieviel Gedanken machst du dir um dein Training? Sicher planst deine nächsten Einheiten, oder? Machst dir Gedanken, was du diese Woche machen möchtest. Folgst eventuell einem Trainingsplan und hast natürlich ein Ziel. Oder bist gar bei uns im ausdauerclub? Gut so – doch hast du dir schon einmal über deine sportliche Jahresplanung Gedanken gemacht? The same procedure as every year Wie Miss Sophie im Kult-Silvester-Klassiker „Dinner for one“ jährlich ihren Geburtstag gleich verbringt, trainieren viele Hobbysportler jahrein jahraus gleich. Und dann auch noch nahezu jede Woche mit ähnlichen Inhalten und Umfängen. Klar, Regelmäßigkeit ist der Schlüssel und es ist auch einfach, weil man sich keine Gedanken über sein Training machen muss. Willst du aber sportlich auf ein neues Niveau kommen, braucht es eine schlauere Strategie. Und die möchte ich dir im Folgenden erklären. Warum brauchst du eine sportliche Jahresplanung? Den Hauptgrund, warum du eine Sportjahresplan benötigst, habe ich dir genannt. …

Weiterlesen